Bereits zum dritten Mal nimmt Linsengericht an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Im Rahmen des Jubiläums „55 Jahre Linsengericht“ ist dies ein weiteres Jubiläumsevent, für das die Teilnehmer auch einen Stempel im Bonusheft sammeln können. Die Stempel werden im Aktionszeitraum an der Information des Rathauses vergeben. Natürlich gilt es auch, den Siegerpokal aus dem Vorjahr zu verteidigen – dafür sind viele Unterstützer nötig.
Im Aktionszeitraum vom 17. Mai bis 6. Juni 2025 sind alle, die in Linsengericht leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, aufgefordert mitzuradeln. Nach der Anmeldung über www.stadtradeln.de/linsengericht oder Klick auf den nebenstehenden QR-Code kann man einem bestehenden Team beitreten oder auch ein eigenes Team gründen.
Ziel der Kampagne ist es, Spaß am Fahrradfahren zu haben, gleichzeitig möglichst viele Kilometer zu sammeln und Menschen für das Umsteigen aufs Rad zu gewinnen.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbes steht selbstverständlich ebenso der Beitrag zum Klimaschutz und die CO2-Vermeidung.Denn: etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Straßenverkehr, wobei der innerörtliche Verkehr sogar mit einem Viertel der gesamten Verkehrs-Emissionen zu Buche schlägt. Wenn nur etwa 30 Prozent der Kurzstrecken bis zu 6 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können die Teilnehmenden die geradelte Strecke bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Ein weiterer Vorteil der App ist, dass die so erhobenen Radverkehrsdaten durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet werden und Auskunft geben über verkehrsplanerisch wichtige Fragen, wie z. B.: Wo sind wann wie viele Radler/-innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Als besondere Vorbilder sucht die Gemeinde Linsengericht STADTRADELN-Stars, die im Aktionszeitraum komplett auf das Fahrrad umsteigen und über ihre Erfahrungen im STADTRADELN-Blog berichten.
Zusätzlich zum Gewinn für den Klimaschutz können auch die Teilnehmer etwas gewinnen. Neben dem Veranstalter selbst verlost auch der Main-Kinzig-Kreis zum Ende des Aktionszeitraumes attraktive Preise. Und auch die Gemeinde Linsengericht wird – wie im Vorjahr - unter ihren Teilnehmern Preise für die besten Einzelfahrer und Teams vergeben. Die Siegerehrung des Main-Kinzig-Kreises und der Gemeinde Linsengericht findet im Rahmen der Altenhaßlauer Straßenkerb am Sonntag, 03.08.2025 statt.
Im Vorjahr nahmen 259 Personen in 24 Teams aktiv an der Aktion teil und erradelten insgesamt ca. 58.000 km.
Bei Rückfragen stehen ihnen die Mitarbeiter des Rathauses unter 06051 / 709-9111 oder -1112 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter