Erhöhte Brandgefahr in Wald und Flur – Wichtige Verhaltensregeln


Wegen der anhaltenden Trockenheit hat sich die Brandgefahr in Wäldern und auf Feldern stark erhöht. Die Gemeinde Linsengericht appelliert an alle, sich strikt an die geltenden Verhaltensregeln zu halten, um das Risiko von Bränden zu minimieren und Schäden zu verhindern.

Wichtiger Hinweis: Lagerfeuer sind strengstens verboten!

Das Entzünden von Lagerfeuern und das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen sind generell untersagt. Bis auf Weiteres werden keine Genehmigungen für solche Aktivitäten erteilt, um die Brandgefahr zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.

Wichtige Verhaltensregeln im Wald und auf Feldern:

  • Kein offenes Feuer: Das Entzünden von Feuer, sei es durch Grillen oder Lagerfeuer, ist generell verboten.
  • Rauchverbot: Das Rauchen in Wäldern und auf Feldern ist untersagt.
  • Zigarettenstummel entsorgen: Das Wegwerfen von Zigarettenstummeln aus Fahrzeugen ist streng verboten.
  • Freihalten von Zufahrtswegen: Zufahrtswege zu Wäldern müssen jederzeit frei bleiben, um den ungehinderten Zugang für Löschfahrzeuge zu gewährleisten. Fahrzeuge dürfen zudem nicht auf trockenem Bodenbewuchs abgestellt werden.

Strafen bei Verstößen:

Verstöße gegen diese Regelungen werden strafrechtlich verfolgt. Zudem müssen die Verursacher die Kosten für die Brandbekämpfung übernehmen, falls durch illegale Feuer ein Einsatz erforderlich wird.

Wichtige Hinweise bei Brandgefahr:

Sollten Sie einen Brandherd entdecken, melden Sie diesen bitte sofort unter der Notrufnummer 112 der Feuerwehr.

Jeder Einzelne kann durch verantwortungsvolles Verhalten dazu beitragen, Brände zu vermeiden und die Natur sowie die Sicherheit der Bevölkerung zu schützen.