Die Klasse 3a der Haselaschule Altenhaßlau mit Klassenlehrerin Patricia Beck-Mankel und Betreuerin Frau Schmidt-Steitz und Bürgermeister Albert Ungermann.
Vor einigen Tagen besuchten Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b der Haselaschule Altenhaßlau mit ihren Klassenlehrerinnen Patricia Beck-Mankel und Alina Böhrer Bürgermeister Albert Ungermann (SPD) im Rathaus und das Dorfmuseum des Heimat- und Geschichtsvereins Linsengericht.
Schon seit vielen Jahren wird der Heimatkundeunterricht der dritten Jahrgangsstufe der Haselaschule durch eine Führung im Dorfmuseum ergänzt. Mit einem Besuch bei Bürgermeister Albert Ungermann im historischen Rathaus Linsengerichts fand der Ausflug in die Ortsmitte von Altenhaßlau seinen Abschluss. Die Museumsführerin Gudrun Weith und die Museumsführer Heinrich Brand, Wilhelm Lotz und Werner Schürer erläuterten den Mädchen und Jungen aus Altenhaßlau die ausgestellten Gerätschaften aus der Landwirtschaft, Handel und Gewerbe und den Handwerksberufen des vergangenen Jahrhunderts. Am Beispiel der Entwicklung bei der Getreideernte zeigten Bauer Heinrich Brand und Wilhelm Lotz den Schulkindern, dass der technische Fortschritt im vergangenen Jahrhundert zu enormen Veränderungen in der Landwirtschaft geführt hat. Der Weg vom Dreschflügel über die Dreschmaschine bis zum modernen Mähdrescher kennzeichnet das Geschehen der letzten Jahrzehnte in diesem Bereich.
Werner Schürer konnte den Schülerinnen und Schülern das Schmiede-, Schuster- und Wagnerhandwerk zeigen. Gespannt lauschten die Schulkinder den Ausführungen zur Herstellung eines Wagenrades. Außerdem wurden Einblicke in die Schusterei und einen Krämerladen von Herrn Schürer gewährt. Die Besichtigung der Wohnstube mit Sofa und Schaukelstuhl, einem Spinnrad, einer Pendeluhr an der Wand und einem gusseisernen Ofen aus dem Jahr 1880 gehörten zum Programm das Gudrun Weith den Hasela Schülerinnen und Schülern präsentierte. Der Besuch des Schlafzimmers mit Schlaf- und Waschstelle und Toilettenstuhl und des Musikzimmers mit Grammophon und Musikschrank mit Radio rundeten den Gang durch das Dorfmuseum ab.
Im Anschluss an den Museumsbesuch wurden die Kinder von Bürgermeister Albert Ungermann in Empfang genommen. Dieser führte durch das Rathaus, zeigte seine Bürgermeister-Amtskette und beantwortete alle aufkommenden Fragen. Anschließend machten sich die Kinder voller neuer Eindrücke auf dem Heimweg zur Haselaschule.