Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im sozialen Bereich zu engagieren und dabei berufliche Erfahrungen zu sammeln. Es besteht überwiegend aus praktischer Hilfstätigkeit. Wesentlicher Bestandteil des FSJ ist die pädagogische Begleitung zur Unterstützung, Qualifikation und Bildung der Freiwilligen. Das FSJ dient der Berufsorientierung und fördert die Persönlichkeitsentwicklung sowie die soziale Kompetenz.
In folgenden Bereichen der sozialen Arbeit kann ein FSJ abgeleistet werden:
Hierbei ist auch ein Einsatz im Ausland möglich.
Wenden Sie sich bei Interesse an den Träger , bei dem Sie gern das FSJ machen möchten. Von diesem erhalten Sie nähere Informationen, zum Beispiel zu den jeweiligen Einsatzstellen und Einsatzorten sowie die Einzelheiten der Bewerbung.
Teilnehmer an einem FSJ
Hinweis:
Erkundigen Sie sich bitte beim jeweiligen Träger, welche Unterlagen er für eine Bewerbung von Ihnen benötigt.
Das FSJ kann für eine Dauer von sechs bis 18 Monaten abgeleistet werden, wobei die Regelzeit 12 Monate beträgt. Es beginnt in der Regel jeweils am 1. September.
Die Bewerbungsfristen sind nicht bei allen Trägern gleich (in der Regel bis 31. März des Jahres). Erkundigen Sie sich deshalb möglichst frühzeitig.
Anträge sind formlos direkt an den Träger zu stellen
Sonstiges
Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung
Die Teilnehmer erhalten ein monatliches Taschengeld von mindestens 130,00 Euro, wobei die Höhe je nach Trägerorganisation variieren kann. Für Unterkunft und Verpflegung erhalten Sie eine Kostenpauschale. Unterkunft und Verpflegung können Ihnen auch kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge ist der Träger verantwortlich.
Weiter Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr erhalten Sie im Internetauftritt des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.